Rätoromanisch näher bringen.
Die neuen Taschen zeigen das Logo sowie die neue Website-Adresse bündner-kaffee.ch auf der einen, die rätoromanischen Produktnamen als Dudeneintrag auf der anderen Seite.
Diese Website setzt zustimmungspflichtige Cookies ein.
Die neuen Taschen zeigen das Logo sowie die neue Website-Adresse bündner-kaffee.ch auf der einen, die rätoromanischen Produktnamen als Dudeneintrag auf der anderen Seite.
Die neuen Taschen zeigen das Logo sowie die neue Website-Adresse bündner-kaffee.ch auf der einen, die rätoromanischen Produktnamen als Dudeneintrag auf der anderen Seite. Rätoromanisch gehört zur vierten Landessprache der Schweiz. Fünf Dialektgebiete (Idiome) werden unterteilt: Badilatti spricht deshalb nicht nur Rätoromanisch, wir sprechen Puter.
Deshalb führen authentische Grussbotschaften durch das Badilatti Sortiment:
[bun ˈdi]
Freundliche Begrüssung am Morgen Deutsch: Guten Morgen!
Oder: Die kraftvolle Tasse für einen beschwingten Start in den Tag.
[aˈlegrɐ]
Freundliche Begrüssung während des Tages
Deutsch: Grüezi! – Hallo! Oder: Der fröhlich machende Aufsteller über den ganzen Tag!
[ʃtɔ ˈbai̯n]
Freundliche Verabschiedung Deutsch: Mach es gut!
Oder: Den Tag gestärkt und aromatisch beenden.
dorma - [adv] bạin
Freundlicher Gutenachtgruss
Deutsch: Schlaf gut! Oder: Der blumige, koffeinfreie Abschluss des Tages – für einen tiefen Schlaf.
Wir rösten Kaffeebohnen aus aller Welt mit Engadiner Bergluft und zeigen unsere Herkunft neu auch im Sortiment: Mit rätoromanischen Grussbotschaften begleiten unsere Kaffeesorten über den ganzen Tag: von BUN DI bis DORMA BAIN.
Die Frühlingsmesse GRIMAVERA (bisher HIGA) findet wieder in Chur statt und das Badilatti Team ist natürlich ebenfalls vor Ort!
Vom 20. Februar bis 10. März 2023 begrüssen wir wieder unser Badilatti-Trio in unserer Kaffeewelt in Zuoz. Jeweils von Montag bis Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr
Kreieren Sie Ihre ganz persönliche Kaffeemischung im Caferama.